Der Zebra ZD500 ist eine industrielle Desktopdruckerserie von Zebra Technologies. Er ist für industrielle Anwendungen der mittleren bis oberen Preisklasse konzipiert. Im Vergleich zum ZD420 bietet er deutlich verbesserte Druckgeschwindigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität. Er ist für den hochintensiven Etikettendruck in der Fertigung, Logistik und Medizinbranche konzipiert.
2. Kernspezifikationen
Kategorie ZD500 Spezifikationen
Drucktechnologie Thermotransfer/Thermo (Dualmodus)
Druckgeschwindigkeit 203 mm/s (8 Zoll/Sekunde)
Auflösung 203dpi (8 Punkte/mm) oder 300dpi (12 Punkte/mm) optional
Maximale Druckbreite 114 mm (4,5 Zoll)
Speicher 512 MB RAM, 512 MB Flash
Kommunikationsschnittstelle USB 2.0, Seriell (RS-232), Ethernet (10/100), Bluetooth 4.1, Wi-Fi (optional)
Medienhandhabung Maximaler Außendurchmesser 203 mm (8 Zoll) Rolle, Abziehunterstützung, Schneidemodul
Kompatible Betriebssysteme: Windows, Linux, macOS, Android, iOS
3. Kernfunktionen
1. Leistung auf Industrieniveau
203 mm/s Ultrahochgeschwindigkeitsdruck, 33 % schneller als ZD420, kann mehr als 7.000 Etiketten pro Stunde drucken
Metallstruktur in Industriequalität, hat den Falltest aus 1,5 Metern Höhe bestanden und ist an Vibrationen und Staubumgebungen angepasst
Druckkopflebensdauer von 2 Millionen Zoll (ca. 50 Kilometer), unterstützt 50.000 Öffnungs- und Schließzeiten
2. Intelligentes Druckmanagement
Link-OS® unterstützt vollständig: Fernüberwachung, Firmware-Updates, Verbrauchsmaterialwarnung
Zebra Print DNA Security Suite: unterstützt Benutzerrechteverwaltung und Drucküberwachung
3. Hochpräziser Druck
300 dpi hohe Auflösung optional, kann 1 mm kleinen Text und Data Matrix Code mit ultrahoher Dichte drucken
Dynamische Druckkopfeinstellung, automatische Anpassung an unterschiedliche Medienstärken (0,06–0,3 mm)
4. Flexible Skalierbarkeit
Optionales RFID-Kodierungsmodul (unterstützt UHF/EPC Gen2)
Unterstützt zwei Carbon-Farbbandwellen (für beidseitigen Druck oder spezielle Materialien)
IV. Differenzierungsvorteile (vs. ZD420/ZD600)
Funktionen ZD500 ZD420 ZD600
Druckgeschwindigkeit 203 mm/s (8 ips) 152 mm/s (6 ips) 356 mm/s (14 ips)
Medienkapazität 8-Zoll-Rolle + 1000 gestapelte Blätter 8-Zoll-Rolle 8-Zoll-Rolle + 1500 gestapelte Blätter
Schutzgrad IP42 staubdicht Basisschutz IP54 staub- und wasserdicht
RFID-Unterstützung Optional Nicht unterstützt Standardkonfiguration
Typische Anwendungen Automobilherstellung, Pharmaverpackung Einzelhandelslogistik, kleine Lagerhaltung Vollautomatische Produktionslinie
V. Häufige Fehler und Lösungen
Fehlercode Ursache des Problems Professionelle Lösung
„HEAD OVER TEMP“ Die Druckkopftemperatur übersteigt 120 °C. Unterbrechen Sie den Druckvorgang, um abzukühlen und prüfen Sie, ob der Lüfter blockiert ist.
„RIBBON SAVER ERROR“ Die Erkennung des Farbbandsparmodus ist fehlgeschlagen. Deaktivieren Sie die Farbbandsparfunktion oder ersetzen Sie das Farbband, das diesen Modus unterstützt.
„MEDIA JAM“ Das Etikettenpapier ist gestaut. Reinigen Sie den Papierweg und stellen Sie den Einstellhebel für die Medienspannung ein.
„UNGÜLTIGER RFID-TAG“ RFID-Tag-Kodierung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der Tag-Typ übereinstimmt und kalibrieren Sie die RFID-Antenne neu.
„NETWORK DOWN“ Die Netzwerkverbindung ist unterbrochen. Starten Sie den Switch neu und prüfen Sie, ob IP-Konflikte vorliegen.
„SPEICHER VOLL“ Nicht genügend Speicherplatz. Leeren Sie den Cache über Zebra Setup Utilities.
VI. Wartungshandbuch
1. Plan zur vorbeugenden Wartung
Täglich: Prüfen, ob sich Kohlenstoffablagerungen auf dem Druckkopf befinden (Reinigung mit Alkohol)
Wöchentlich: Führungsschienen und Zahnräder schmieren (weißes Lithiumfett verwenden)
Monatlich: Sensoren kalibrieren und Gerätekonfiguration sichern
2. Empfehlungen zur Auswahl von Verbrauchsmaterialien
Spezielle Szenenanpassung:
Hochtemperaturbeständige Etiketten: Polyimid-Material (geeignet für den Motorraum von Autos)
Chemische Korrosionsbeständigkeit: PET-Material (geeignet für Laborumgebungen)
Flexible Etiketten: PE-Material (geeignet für gewölbte Verpackungen)
3. Fehlerbehebungsprozess
Überprüfen Sie die Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm
Verwenden Sie das Zebra Diagnostic Tool zur Diagnose
VII. Typische Industrieanwendungen
Automobilbau:
VIN-Code-Etikett (ölbeständig, hohe Temperaturen)
Teilerückverfolgbarkeitsetikett (einschließlich Data Matrix-Code)
Pharmaindustrie:
Etikett für Medizinprodukte, das dem UDI-Standard entspricht
Etikett für Tieftemperatur-Lagerröhrchen (Toleranz -80 °C)
Elektronikfertigung:
Antistatisches ESD-Etikett
Identifizierung von Mikrokomponenten (300 dpi hohe Präzision)
Logistikzentrum:
Automatisiertes Sortieretikett (mit Förderbandsystem)
Strapazierfähiges Regaletikett (reibungsfest)
VIII. Technische Zusammenfassung
Der Zebra ZD500 bietet im mittleren bis oberen Marktsegment des industriellen Drucks ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten. Er zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit (203 mm/s) in Industriequalität, eine optionale Genauigkeit von 300 dpi und modulare Erweiterungsmöglichkeiten aus. Sein Kernwert spiegelt sich in folgenden Merkmalen wider:
Produktivitätssteigerung: 8ips Geschwindigkeit reduziert Engpässe in der Produktionslinie
Intelligentes Management: Link-OS realisiert die Überwachung von Geräteclustern
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unterstützt spezielle Kennzeichnungsanforderungen in der Medizin-/Automobilindustrie