Das AMS-i in der BESI-Formmaschine ist ein automatisiertes Montage- und Testsystem von BESI. BESI ist ein Halbleiter- und Mikroelektronik-Fertigungsausrüstungsunternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden. Es wurde 1995 gegründet und konzentriert sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Halbleitermontageausrüstung für die globale Halbleiter- und Elektronikindustrie. Zu seinen Produkten gehören Wafer-Trennmaschinen, automatisierte Montage- und Testsysteme usw. und es verfügt über Niederlassungen und Vertriebsnetze in vielen Ländern und Regionen auf der ganzen Welt.
Hauptmerkmale und Anwendungsbereiche von AMS-i
AMS-i ist die direktangetriebene Präzisionspositionierungsplattform von BESI mit den folgenden Hauptmerkmalen:
Ultradünnes Design: Geeignet für verschiedene kompakte Raumanwendungen.
Hochpräziser optischer Encoder: Bietet hochpräzises Positions-Feedback.
Stapelbar: Kann flexibel zu XY- oder XYT-Plattformen kombiniert werden, geeignet für verschiedene Anwendungsszenarien.
Hohe Reaktionsfähigkeit: Geeignet für Anforderungen an die Bewegungssteuerung mit hoher Geschwindigkeit.
Hohe Präzision: Die wiederholte Positionierungsgenauigkeit kann ±0,3 μm erreichen und die Auflösung kann zwischen 0,2 μm, 0,05 μm usw. ausgewählt werden.
AMS-i Anwendungsgebiete
AMS-i eignet sich für die Positionierung im Submikrometerbereich, optische Ausrichtungsplattformen, Kraftsteuerung und andere Bereiche. Aufgrund seiner hohen Präzision und hohen Reaktionseigenschaften eignet es sich besonders für industrielle Anwendungen, die eine hochpräzise Positionierung und Steuerung erfordern, wie z. B. Halbleiterherstellung, Präzisionsbearbeitung usw.
Diese Art von Ausrüstung weist eine relativ hohe Stabilität und Effizienz auf, erfordert aber gleichzeitig auch hohe technische Fähigkeiten. Daher sollte die Benutzereinheit, die die Maschine kauft, ein eigenes technisches Team aufbauen und kann sich natürlich auch nach Lieferanten mit starken technischen Fähigkeiten als Partner umsehen.