Der Thermodruckkopf (STPH-Serie) von ROHM ist eine effiziente und zuverlässige Kernkomponente des Thermodrucks und findet breite Anwendung in Gewerbe, Industrie und Medizin. Seine Hauptfunktion besteht darin, durch präzise Temperaturregelung tintenlosen Druck mit hoher Geschwindigkeit, hoher Auflösung und langer Lebensdauer zu ermöglichen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung hinsichtlich der funktionalen Eigenschaften und der tatsächlichen Auswirkungen.
1. Kernfunktionen der ROHM Thermodruckköpfe
1. Kernfunktionen des Thermodrucks
ROHM STPH-Druckköpfe nutzen Thermodrucktechnologie ohne Tinte oder Farbband und erzeugen durch Heizelemente chemische Reaktionen auf Thermopapier, um Text, Barcodes oder Bilder zu erzeugen. Zu den Kernfunktionen gehören:
Thermische Farbentwicklung: Die Thermopapierbeschichtung wird durch eine sofortige Erwärmung (1–2 Millisekunden) durch Mikroheizelemente (Heizpunkte) eingefärbt.
Hochpräzise Steuerung: Unterstützt 200 bis 300 dpi (Punkte/Zoll) oder sogar höhere Auflösungen, geeignet für feine Druckanforderungen (wie QR-Codes, kleine Schriftarten).
Graustufenanpassung: Passen Sie die Heizzeit durch PWM (Pulsweitenmodulation) an, um mehrstufige Graustufen zu erreichen und die Bildqualität zu optimieren.
2. Schnelle Reaktion und stabiler Druck
Mikrosekunden-Erhitzung: Verwendung von Materialien mit geringer Wärmekapazität, schnelle Heiz-/Abkühlgeschwindigkeit, Unterstützung von Hochgeschwindigkeitsdruck mit 200–300 mm/s (z. B. Quittungen für POS-Geräte, Logistiketiketten).
Temperaturkompensation: Eingebauter Temperatursensor, passt die Heizparameter automatisch an, um ein Verwischen des Drucks aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur zu vermeiden.
3. Energieeinsparung und Wärmemanagement
Niederspannungsantrieb (3,3 V/5 V), reduzierter Stromverbrauch, geeignet für tragbare Geräte (wie z. B. tragbare Etikettendrucker).
Intelligenter Energiesparmodus: Reduziert automatisch den Energieverbrauch im Leerlauf und verlängert die Lebensdauer des Druckkopfes.
4. Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer
Verschleißfestes Design: Verwendung von Materialien mit hoher Haltbarkeit, typische Lebensdauer von mehr als 50 Kilometern Druckdistanz (je nach Modell).
ESD-Schutz: Eingebaute elektrostatische Schutzschaltung zur Vermeidung von Schäden am Druckkopf durch statische Elektrizität.
5. Kompaktes und integriertes Design
Modulare Struktur: Integrierter Treiber-IC, Reduzierung der Peripherieschaltungen und Vereinfachung des Gerätedesigns.
Ultradünn: Geeignet für platzbeschränkte Anwendungen (wie tragbare medizinische Geräte).
2. Die Hauptfunktionen der ROHM Thermodruckköpfe
1. Handels- und Einzelhandelsbereiche
POS-Belegdruck: Supermärkte und Gastronomiebetriebe drucken Belege schnell und unterstützen eine schnelle und klare Ausgabe.
SB-Terminals: Belegdruck für Geldautomaten, SB-Fahrkartenautomaten und andere Geräte.
2. Logistik und Lagerverwaltung
Barcode-/Etikettendruck: Express-Lieferscheine, Lageretikettendruck, Unterstützung hochpräziser Barcodes (wie Code 128, QR-Codes).
Frachtetiketten: Langlebiger Thermodruck für klare und lesbare Transportinformationen.
3. Medizinische und gesundheitliche Ausrüstung
Ausgabe von Krankenakten: Elektrokardiogramm (EKG), Ultraschallbericht, Ausdruck von Blutzuckermessgerätdaten.
Apothekenetikett: Arzneimittelinformationen, Druck von Patientenanweisungen zur Medikamenteneinnahme.
4. Industrielle und Fertigungsanwendungen
Produktkennzeichnung: Produktionsdatum, Chargennummer, Seriennummernaufdruck (z. B. Lebensmittelverpackungen, elektronische Bauteile).
Automatisierte Produktionslinie: Arbeiten Sie mit dem SPS-System zusammen, um Testdaten zu drucken oder Etiketten in Echtzeit zu verarbeiten.
5. Anwendungen für tragbare Geräte
Handdrucker: Unterstützt das Drucken für Logistikscanner und mobile POS-Geräte.
Ausrüstung für den Außeneinsatz: langlebiger Thermodruck, geeignet für raue Umgebungen.
III. Zusammenfassung der Hauptvorteile der Thermodruckköpfe von ROHM
Eigenschaften Vorteile
Hohe Auflösung 200–300 dpi, unterstützt feinen Text, Barcodes und Bilddruck
Hochgeschwindigkeitsdruck Schnelle Reaktion (Mikrosekundenbereich), unterstützt Hochgeschwindigkeitsausgabe von 200 bis 300 mm/s
Energiesparendes Design Niederspannungsantrieb (3,3 V/5 V), intelligenter Energiesparmodus
Lange Lebensdauer Druckdistanz von über 50 Kilometern, verschleißfest, antistatisch (ESD-Schutz)
Temperaturanpassung Automatischer Ausgleich der Umgebungstemperatur zur Gewährleistung einer stabilen Druckqualität
Kompakte Struktur Ultradünnes, modulares Design, geeignet für tragbare und eingebettete Geräte
Tintenfrei und umweltfreundlich. Kein Farbband oder Tinte erforderlich, wodurch die Kosten für Verbrauchsmaterialien und der Wartungsaufwand reduziert werden.
IV. Fazit
Die Thermodruckköpfe der ROHM STPH-Serie sind dank ihrer hohen Präzision, hohen Geschwindigkeit, Energieersparnis und langen Lebensdauer die ideale Wahl für den kommerziellen, logistischen, medizinischen und industriellen Bereich. Ihre Kernaufgabe besteht darin, zuverlässige tintenlose Drucklösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen bereitzustellen, von Einzelhandelsbelegen bis hin zu industriellen Markierungen. So können Gerätehersteller die Leistung optimieren und die Betriebskosten senken.
Für Anwendungen, die hohe Stabilität, hohe Geschwindigkeit oder Portabilität erfordern, sind ROHM-Thermodruckköpfe eine äußerst wettbewerbsfähige Lösung