Ein Barcodedrucker ist ein Spezialdrucker, der hauptsächlich zum Drucken von Barcodes, QR-Codes, Grafiken und Text verwendet wird. Im Vergleich zu normalen Druckern unterscheiden sich Barcodedrucker im Druckprinzip, Druckmedium und Druckgeschwindigkeit. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass er schnell und effizient hochwertige Etiketten drucken kann, was besonders für Unternehmen und Branchen geeignet ist, die eine große Anzahl von Etiketten drucken müssen.
Funktionsprinzip und Druckverfahren Barcodedrucker übertragen den Toner auf dem Kohleband hauptsächlich durch Thermistorerhitzung auf Papier, um den Druckvorgang abzuschließen. Dieses Druckverfahren wird als Thermodruck oder Thermotransferdruck bezeichnet. Barcodedrucker können Thermopapier oder Kohleband als Druckmedium verwenden und einen kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsdruck ohne Überwachung durchführen.
Anwendungsszenarien Barcodedrucker werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter: Fertigung: zum Drucken von Produktlagercodes und Seriennummern. Logistik: zum Drucken von Etiketten für Pakete und Waren. Einzelhandel: zum Drucken von Preisschildern und Produktidentifikationen. Lagerverwaltung: Etikettendruck für Bestandsverwaltung und Frachtverfolgung.
Leistungsparameter und technische Merkmale
Barcodedrucker verfügen in der Regel über folgende technische Merkmale:
Hochgeschwindigkeitsdruck: Die Druckgeschwindigkeit kann 200 mm/s erreichen, was für die Anforderungen der Massenproduktion geeignet ist.
Hohe Auflösung: Die Druckgenauigkeit kann 200 dpi, 300 dpi oder sogar 600 dpi erreichen, wodurch sichergestellt wird, dass das Etikett klar und lesbar ist.
Vielseitigkeit: Unterstützt eine Vielzahl von Druckmedien, wie selbstklebende, beschichtetes Papier, PET-Etiketten usw.
Haltbarkeit: Industriequalität, kann 24 Stunden lang ununterbrochen arbeiten, geeignet für Umgebungen mit hoher Nutzungsintensität