Zu den Hauptfunktionen des MPM-Druckers Edison gehören ein visuelles automatisches Ausrichtungsgerät, eine langsame Entformungsfunktion, ein programmierbarer Schaberkopf und ein automatisches Schablonenwischsystem. Sein Druckzyklus umfasst die folgenden Prozesse: Substratladen, Substratpositionierung, visuelle Systemausrichtung, Anheben der Druckplattform, Vorwärtsschieben des Schabers zum Abkratzen der Lötpaste, langsames Entformen, Absenken der Druckplattform, Substratladen
Die spezifischen Betriebsschritte des MPM-Druckers Edison sind wie folgt:
Nach dem Einschalten zeigt der Computer automatisch die Schaltfläche START an.
Wählen Sie nach dem Drücken der START-Taste die WEITER-Taste und der Computer führt die Nullstellung automatisch durch.
Platzieren Sie die zu verwendende Stahlplatte und starten Sie die FLAME CLAMP-Taste, um die Stahlplatte zu verriegeln.
Wählen Sie DATEI LADEN (Programm laden) und rufen Sie, wenn mehrere Dateinamen auf dem Bildschirm erscheinen, die zu verwendende Programmdatei auf.
Erkennen Sie die Höhe der Stahlplatte und starten Sie den TAKTILSENSOR (Sensor), um ihn anzuheben und die Höhe der Stahlplatte zu erkennen.
Passen Sie die Schaberhöhe an, starten Sie die SQUEEGEE CLAMP, klemmen Sie den Schaber fest, wählen Sie die Schaltfläche LEVEL SQUEEGEE in den UTILITIES, die Z-Achse steigt an, starten Sie den TACTILE SENSOR zum Anheben, drücken Sie den Schaber nach unten, um zuerst die Höhe des hinteren Schabers anzupassen, und passen Sie dann die Höhe des vorderen Schabers an.
Tragen Sie Lötpaste auf (die Menge der beim ersten Mal hinzugefügten Lötpaste beträgt etwa 2/3 Dosen mit 0,35 kg bis 1 Dose mit 0,5 kg).
Wählen Sie AUTO PRINT, um den automatischen Druck durchzuführen
Darüber hinaus verfügt der MPM-Drucker Edison über folgende Funktionen:
Visuelles automatisches Ausrichtungsgerät: gewährleistet die Druckgenauigkeit.
Langsame Entformungsfunktion: Reduziert das Risiko von Lötpastenabfall und Substratschäden.
Programmierbarer Schaberkopf: Passen Sie den Schaberdruck und die Geschwindigkeit je nach Bedarf an.
Automatisches Wischsystem für Stahlplatten: verlängert die Lebensdauer der Stahlplatte und reduziert den Wartungsaufwand