Zu den Vorteilen des Yamaha I-Pulse M20-Bestückungsautomaten zählen vor allem folgende Aspekte:
Hohe Leistung und effiziente Bestückung: Der Bestückungsautomat I-Pulse M20 verfügt über eine Bestückungsgeschwindigkeit von bis zu 30.000 CPH (30.000 Bauteile pro Stunde) bei effizienter Produktionskapazität
. Die Platzierungsgeschwindigkeit ist auch bei unterschiedlichen Konfigurationen gut, beispielsweise beträgt der optimale Zustand bei der Konfiguration mit 4-Achsen-Platzierungskopf + 1θ 0,15 Sekunden/Chip (24.000 CPH) und bei der Konfiguration mit 6-Achsen-Platzierungskopf + 2θ 0,12 Sekunden/Chip (30.000 CPH).
Hochpräzise Platzierung: Die I-Pulse M20-Platzierungsmaschine verfügt über eine sehr hohe Platzierungsgenauigkeit mit einer Chip-Platzierungsgenauigkeit von ±0,040 mm und einer IC-Platzierungsgenauigkeit von ±0,025 mm
Diese hohe Präzision gewährleistet eine genaue Installation der Komponenten und reduziert Fehler und Mängel in der Produktion.
Vielseitigkeit und Flexibilität: Die Maschine unterstützt eine Vielzahl von Komponententypen, darunter BGA, CSP und andere speziell geformte Komponenten von 01005 (0402 mm) bis 120 mm x 90 mm.
. Darüber hinaus unterstützt es auch eine Vielzahl von Feeder-Typen, wie 8-56 mm Band-, Rohr- und Matrix-Tray-Komponenten
Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit: Die I-Pulse M20-Bestückungsmaschine verfügt über eine mehrsprachige Anzeigeoberfläche, die Japanisch, Chinesisch, Koreanisch und Englisch unterstützt, was für Benutzer in verschiedenen Regionen praktisch ist
. Die Substratgröße reicht bis zu 1.200 mm x 510 mm und passt sich so einer Vielzahl von Produktionsanforderungen an
Technischer Support und Service: Yamaha bietet technischen Video-Support und Kundendienst, um sicherzustellen, dass Benutzer rechtzeitig Hilfe erhalten, wenn sie während der Nutzung auf Probleme stoßen
. Darüber hinaus verfügt die Maschine über eine Gehäusegröße von L1.750 x T1.750 x H1.420 mm und wiegt ca. 1.450 kg, geeignet für verschiedene Produktionsumgebungen