3D-Drucker (3D-Drucker), auch als dreidimensionale Drucker (3D-Drucker) bekannt, sind Geräte, die dreidimensionale Objekte erstellen, indem sie Materialien Schicht für Schicht hinzufügen. Sie verwenden digitale Modelldateien als Grundlage und verwenden spezielle Wachsmaterialien, pulverisierte Metalle oder Kunststoffe und andere bindefähige Materialien, um dreidimensionale Objekte durch schichtweisen Druck zu konstruieren.
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip eines 3D-Druckers ähnelt dem eines herkömmlichen Tintenstrahldruckers, das Ergebnis ist jedoch ein dreidimensionales Objekt und kein zweidimensionales Bild. Dabei werden Schichtverarbeitung und Superposition-Molding-Technologie verwendet, um Materialien Schicht für Schicht zu stapeln und schließlich ein vollständiges dreidimensionales Objekt zu bilden. Zu den gängigen 3D-Drucktechnologien gehören Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA) und Masken-Stereolithografie (MSLA).
Anwendungsgebiete
Die 3D-Drucktechnologie wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Medizin, Industriedesign, Architektur, Bildung usw. Im medizinischen Bereich können mithilfe des 3D-Drucks individuelle Prothesen und Zahnspangen hergestellt werden. Im Industriedesign wird sie für Rapid Prototyping und Kleinserienproduktion verwendet. In der Architektur können mithilfe des 3D-Drucks Architekturmodelle und sogar Komponenten gedruckt werden. Im Bildungsbereich fördern 3D-Drucker Kreativität und praktische Fähigkeiten.
Historischer Hintergrund
Die 3D-Drucktechnologie entstand in den 1980er Jahren und wurde von Chuck Hull erfunden. Nach Jahren der Entwicklung hat sich die 3D-Drucktechnologie von der frühen Rapid-Prototyping-Technologie bis zur heutigen weit verbreiteten Anwendung kontinuierlich verbessert und ist zu einer wichtigen additiven Fertigungstechnologie geworden.
Durch diese Informationen können Sie die Definition, das Funktionsprinzip, das Anwendungsfeld und den historischen Hintergrund von 3D-Druckern vollständig verstehen