Zu den Hauptfunktionen der SMT-Stahlgitter-Inspektionsmaschine gehört die Erkennung wichtiger Parameter wie Öffnungsgröße, Fläche, Versatz, Fremdkörper, Grat, Lochverstopfung, mehrere Löcher, wenige Löcher und Spannung des Stahlgitters. Diese Erkennungsfunktionen stellen sicher, dass das Stahlgitter beim Drucken von Lötpaste den erwarteten Effekt erzielen kann, wodurch die Fertigungsqualität und Produktionseffizienz elektronischer Produkte verbessert wird.
Spezifische Funktionen
Erkennung von Öffnungsgröße und -fläche: Stellen Sie sicher, dass Öffnungsgenauigkeit und -fläche des Stahlgeflechts den Anforderungen entsprechen. Versatzerkennung: Prüfen Sie, ob das Stahlgeflecht versetzt ist. Fremdkörpererkennung: Erkennen Sie, ob sich Fremdkörper auf dem Stahlgeflecht befinden. Graterkennung: Prüfen Sie, ob sich Grate an der Kante des Stahlgeflechts befinden. Verstopfungserkennung: Erkennen Sie, ob das Stahlgeflecht verstopft ist. Erkennung von porösen Stellen und wenigen Löchern: Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Öffnungen des Stahlgeflechts dem Design entspricht. Spannungserkennung: Prüfen Sie, ob die Spannung des Stahlgeflechts in einem vernünftigen Bereich liegt.
Technische Parameter und Anwendungsszenarien
Hochpräzise Messung: Marmorplattform, vollständig gegossene Portalstruktur, berührungslose Gitterlineal-Closed-Loop-Positionierungstechnologie usw. sorgen für Messgenauigkeit. Schnelltest: unabhängige GERBER-Technologie, einfache Programmierung, fliegender Vollplatinenscan, schnelle Testgeschwindigkeit, Vollplatinentest innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
Gruppen- und Niveauprüfung: Für Öffnungen unterschiedlicher Größe, unterschiedlicher Bauteiltypen und unterschiedlicher Niveaus werden unterschiedliche Niveaus von Erkennungsparametern verwendet, um eine hochpräzise Prüfung und Genauigkeit hochpräziser Bauteile zu gewährleisten
Branchenanwendung
SMT-Stahlgitter-Inspektionsmaschinen werden in der Elektronikfertigungsindustrie, insbesondere im SMT-Prozess, häufig eingesetzt, um die Qualität des Stahlgitters zu erkennen und die Qualität der gedruckten Lötpaste sicherzustellen. Dadurch werden Defekte im Produktionsprozess reduziert und die Produktzuverlässigkeit und Produktionseffizienz verbessert.